Wird die JavaScript-Datei in eine Html-Datei geschrieben dann steht das JavaScript zwischen Anfang und Ende des <script>-Tags:
<html> <head> <script> // ... JavaScript Code ..... alert ("Ich will weiter!"); // ... JavaScript Code ..... </script> </head> <body> </body> </html>
Das Script kann im <head>-Tag oder im <body>-Tag stehen.
Entscheidend ist, ab wann das Script benötigt wird und welche Teile des Html-Dokumentes für das Programm gebraucht werden - bevor das Programm startet!
Das JavaScript kann auch als externe Datei mit der Dateiendung .js aus der Html-Seite ausgelagert werden.
Der Code wird als .js-Datei ohne <script>- Block geschrieben und in die Html-Datei eingebunden.
Als eigene JavaScript-Datei mit der Dateiendung.js sieht der gleiche Code folgendermaßen aus:
alert ("Ich will weiter!");
Dazu verweist im <head>-Tag des Html-Dokumentes, das dieses Script benötigt im <script>-Tag ein Link zur JavaScript-Datei.
<script>link_zur_javascript_datei.js</script>